Walter Benjamin: Geburtskammer Roman
von Gerhild Tieger
25. März 2023
"Es hebt den Roman gegen alle übrigen Formen der Prosadichtung - Märchen, Sage, ja selbst Novelle - ab, dass er aus mündlicher Tradition weder komm...
T.C. Boyle: Grenzen der Satire
von Gerhild Tieger
24. März 2023
"Was ich mit den Grenzen der Satire meine, ist zum einen die Tatsache, dass sie es beim Blossstellen und Spassigsein belässt. Sie ist nicht konstru...
Dubravka Ugresic´: "Warum immer von Identität reden?"
von Gerhild Tieger
23. März 2023
lautet die rhetorische Frage, die Ilma Rakusa im Nachruf für die kroatische Schriftstellerin Dubravka Ugresic (Das Ministerium der Schmerzen, Berli...
Christoffer Carlsson: Fragen stellen
von Gerhild Tieger
22. März 2023
Der schwedische Schriftsteller ist Professor für Kriminologie in Stockholm. Sein Roman "Unter dem Sturm" stand 2019 auf Platz 1 der schwedischen Be...
Bernadine Evaristo über das Alter von Frauenfiguren
von Gerhild Tieger
21. März 2023
Von der britischen Schriftstellerin ist gerade ihr neuer Roman Mr. Loverman erschienen.
Frauenfiguren mittleren Alters haben in der Literatur selte...
Damon Albarn: "Ein guter Popsong muss einfach sein.
von Gerhild Tieger
20. März 2023
Aber das ist verdammt schwer, denn das Leben ist kompliziert." Landschaft wird zu Musik und zu einem Porträt von Island, dass der Frontman der Band...
"Texte sind gierig und gefräßig"
von Gerhild Tieger
18. März 2023
Liebe Autorinnen und Autoren,
der österreichische Schriftsteller Arno Geiger (Alles über Sa...
"Der Mensch ist ein Viech, was lacht"
von Gerhild Tieger
18. März 2023
Liebe Autorinnen und Autoren,
sagt Gerhard Polt, beliebter Münchener Kabarettist und „Analytiker der deutschen Seele“, bekannt auch dur...
Literaturhäuser helfen Autoren
von Gerhild Tieger
16. März 2023
"Mit vergleichsweise geringen Mitteln haben Literaturhäuser große Strahlkraft in der Gesellschaft: ob wir nun einen Literaturpreisträger zu Gast ha...
Christoffer Carlsson: "Ich plotte nicht"
von Gerhild Tieger
16. März 2023
Als sein siebter Kriminalromans "Was ans Licht kommt" im vorigen Jahr erschien, hat Meike Dannenberg den schwedischen Schriftsteller gefragt: Ist d...
Gerhard Polt: über die Notwendigkeit einer Beschimpfungskultur
von Gerhild Tieger
16. März 2023
Der Literaturkritiker Paul Jandl hat den unvergleichlichen Kabarettisten und Satiriker Gerhard Polt gefragt:
Herr Polt, Sie haben kürzlich mit dem ...
Gisa Klönne: Wahrhaftigkeit im Roman
von Gerhild Tieger
16. März 2023
"Wieviel ist von Ihrem persönlichen Leben in Ihrem neuen Roman 'Für diesen Sommer' enthalten?, fragte Christiane von Korff die Schriftstellerin Gis...
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden